Grundschule

Kinder haben ein sehr großes Bedürfnis über ihre Medienerlebnisse zu sprechen, um sie dadurch besser verarbeiten zu können. Wir gehen mehrere Tage in Grundschulen, um mit den Kindern über ihre Medienwelt zu sprechen und um mit ihnen spielerisch die Medienwelt zu reflektieren. Fotogeschichten, Hörspiele, Ratespiele, und vor allen Dingen reden, reden, reden.

Weiter-führende Schulen

Wir gehen einen Tag in eine ganze Jahrgangsstufe und bieten Vorträge und Workshops zu Fake-News, Medienrecht, Algorithmen und Bubbles, Geschäftsmodelle, private Daten im Netz und Messengern, E-Partizipation, Medienrechtliche Aspekte, Medien und Rollenbilder Wer will ich sein im Internet? Bildsprache, Werbung, Computerspiele, Bildschirmzeiten, gesundheitliche Auswirkungen von Smartphonenutzung.

Eltern

Große Elternabende mit Informationen zur Medienerziehung und über Trends in der Kinder und Jugendkultur.

Lehrkräfte + Pädagogische Fachkräfte​